ecollect
PreiseSupport
Log in Sign up

Nevena Stavreva

eCollect support team
default

Artikel von Nevena Stavreva

  • Wie ist der Ablauf des Collection-Prozesses nach der Übergabe an eCollect®?

    Wie bearbeitet eCollect die Forderungen nach der Übergabe? Alle Forderungen, die als Inkassoauftrag an eCollect übergeben werden, durchlaufen eine festgelegte Eskalationsabfolge. Dabei garantiert die Kombination aus automatisierten Vorgängen und individuellem Support für Sie und Ihre Kunden hohe Erfolgsquoten im außergerichtlichen Inkasso-Verfahren. Die Bearbeitungsprozesse der Inkassoaufträge sind für Kreditoren transparent und online jederzeit einsehbar. Der eCollect-Inkassoprozess: Automation kombiniert mit persönlicher Kundenbetreuung Nach der Übergabe Ihrer Forderungen via WEB-Interface oder API validieren wir zunächst den Datensatz, d.

  • Ich bin Kreditor und damit Auftraggeber: Wie kontaktiere ich die eCollect-AG?

    Wie kontaktiere ich als Kreditor die eCollect AG? Die eCollect AG nutzt hauptsächlich digitale Medien, um mit Ihnen und Ihren Kunden zu kommunizieren. Antworten auf häufig gestellte Fragen bietet Ihnen unser Online-Support. Hier erfahren Sie außerdem mehr über das eCollect-Geschäftsmodell und die eCollect-Technologie. Darüber hinaus bietet unser Online-Support Wissenswertes zu relevanten Themen wie beispielsweise digitales Forderungs- und Kreditmanagement. Natürlich beraten wir Sie und Ihre Kreditnehmer zusätzlich via E-Mail oder telefonisch.

  • Inkassogebühren - eCollect Beratung

    Wie hoch sind die Gebühren bei einem Inkasso? Inkassogebühren, manchmal auch als Inkasso Gebühren oder Inkassokosten bezeichnet, sind die Kosten die für den Einzug der Forderung bei dem Schuldner durch ein Inkassounternehmen anfallen. Die Kosten der Einschaltung eines Inkassobüros sind im deutschen Recht als erforderliche Maßnahme ein erstattungsfähiger Verzugsschaden im Sinne des § 286 Abs. 1 BGB. Auch andere Rechtsordnungen kennen diesbezügliche Erstattungsregelungen. Folglich sind die Kosten die ein Inkassounternehmen für seine Tätigkeit in Rechnung stellt, regelmäßig durch den Schuldner der Forderung zu tragen.

  • Mit einem kostenlosen Konto bei eCollect verringern Sie ihre Aussenstände

    Wie kann ich ein kostenloses eCollect-Konto erstellen? Ein eCollect-Kreditorenkonto ist in nur wenigen, einfachen Schritten online über das eCollect-Portal erstellt. Die Nutzung von manage.ecollect ist für Gläubiger kostenfrei. Mit Ihrem Account steuern und verfolgen Sie künftig den Inkassoprozess. Nachdem Sie Ihr Kreditorenkonto verifiziert und aktiviert haben, erfolgt die abschließende Überprüfung Ihrer Daten durch unser Account-Management. So erstellen Sie ein kostenloses Konto bei eCollect Um Ihre Forderungen zukünftig mit eCollect zu verwalten, benötigen Sie zunächst einen kostenlosen Account.

  • Was bedeuten die einzelnen Status bei eCollect?

    Was bedeuten die einzelnen Statuskategorien in manage.ecollect.org? eCollect hat den Inkassoprozess digitalisiert. Das macht das Betreiben von Forderungen nicht nur effektiver und erfolgreicher, sondern auch transparent: Über unser Webinterface können sich Kreditoren jederzeit über den Stand des Betreibungsprozesses informieren. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Erklärung zu den wichtigsten Schritten unseres Inkasso-Prozesses und den entsprechenden Statusvergaben in Ihrem Account unter manage.ecollect.org. VALIDATION, ENRICHMENT: Validierung und Anreicherung der Akte Die Akte wird validiert und angereichert, d.

  • Was ist Inkasso?

    Was ist Inkasso? (Inkasso Definition) Der Begriff “Inkasso” kann wie folgt erklärt werden: Unter Inkasso versteht man die Beitreibung einer offenen Forderung bzw. einer Forderung, die nicht innerhalb der Zahlungsfrist beglichen wurde. Damit ist die Inkasso Definition klar: Man versteht hierunter die Einziehung von Forderungen bei einem Schuldner. Dies kann entweder durch den Gläubiger selbst, ein professionelles Inkassounternehmen oder auch einen Rechtsanwalt erfolgen. Zunächst wird versucht werden, auf dem außergerichtlichen Weg die offene Forderung einzuziehen.

  • Was ist das eCollect®-Guthabenkonto?

    Was ist das eCollect-Guthabenkonto? Das eCollect-Guthabenkonto ist ein essentielles Feature Ihres Kreditoren-Accounts: Eingehende Zahlungen zu Ihren offenen Forderungen werden hier automatisch verbucht und die Summe der Zahlungseingänge monatlich auf Ihr präferiertes Bankkonto ausgezahlt. Sie können alle Zahlungsbewegungen in Ihrem Kreditoren-Bereich online überwachen und verwalten. Per Klick erhalten Sie detaillierte Abrechnungen von abgeschlossenen Fällen und können eine aktuelle Auflistung der Transaktionen als .CSV-Datei für Ihre Buchhaltung herunterladen. Setup Ihres eCollect-Guthabenkontos Das Guthabenkonto ist Bestandteil Ihres Kreditoren-Accounts und mit dessen Aktivierung voll funktionsfähig, wenn Sie Ihr bevorzugtes Bankkonto für die Auszahlungen angeben haben.

  • Widerspruch einlegen bei Inkasso-Forderung

    Wie widerspreche ich einer Inkasso-Forderung von eCollect?

    Sie haben eine Mahnung von eCollect auf postalischem oder elektronischem Weg erhalten. Wenn Sie dieser Forderung widersprechen möchten, gewähren wir Ihnen selbstverständlich die Möglichkeit, eine Stellungnahme zu dem Inkasso-Fall unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen abzugeben.

  • Widerspruch gegen Mahnbescheid?

    Wie lege ich Widerspruch gegen einen Mahnbescheid ein? Der Widerspruch gegen Mahnbescheid ist die Möglichkeit des Schuldners, sich gegen einen Mahnbescheid zu wehren. Dies kann der Schuldner tun, wenn er die Forderung grundsätzlich anzweifelt. Für den Widerspruch hat der Schuldner nach Zustellung des Mahnbescheids 14 Kalendertage Zeit. Falls der Schuldner innerhalb dieser Frist keinen Widerspruch einlegt, wird der Mahnbescheid rechtskräftig und damit vollstreckbar. Dem Gläubiger steht nun die Möglichkeit zur Erstellung eines Vollstreckungsbescheides und damit die Einleitung der Pfändung in das bewegliche und unbewegliche Vermögen des Schuldners offen.

  • Wie kann ich bei eCollect Forderungen stornieren?

    Wie storniere ich Forderungen, die ich an die eCollect AG übergebene habe? Es kann vorkommen, dass Sie eine Forderung zur Betreibung an die eCollect AG übergeben, diese dann aber zeitnah stornieren müssen. In solchen Fällen besteht die Möglichkeit, den Vorgang kostenfrei zu stornieren. Entscheidend sind die Gründe für die Stornierung: Schildern Sie uns die konkreten Umstände, die Sie zur Stornierung veranlassen per E-Mail an support@ecollect.net. Wir unternehmen dann die notwendigen Schritte, um den Fall schnellstmöglich abzuschließen und abzurechnen.

X
contact-pig

Sprechen Sie mit unserem Vertriebsteam:

+41 41 58807 18
+49 69 6783066 30
+43 720 303675 30

Sie können uns auch eine E-Mail senden:

sales@ecollect.net
ecollect
    Über uns Impressum Datenschutzerklärung AGB
Deutschland
globe International Deutschland United Kingdom Österreich Schweiz

2014 -2019 eCollect Alle Rechte vorbehalten